Abteilung Peronal und Personalrecht

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbst­verwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur für den Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Sachbearbeiter*in Bausupport für das Referat in Berlin

Kennziffer 52/25

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich die Nachhaltigkeit im Bauwesen zum Ziel gesetzt. Sowohl die Errichtung neuer Gebäude als auch die Sanierung des umfangreichen Bestands sollen sich an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten. Für unser neues Referat in Berlin suchen wir Sie als neue*n Kolleg*in für die Unterstützung der Referatsleitung sowie für die Übernahme administrativer bau­technischer Aufgaben.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Sie übernehmen bautechnische Aufgaben der Sachbearbeitung Objektplanung
  • Sie unterstützen die Referatsleitung Berlin im Bereich „Forschungsbau und Infrastruktur“ bei der schriftlichen Auf­arbeitung von komplexen Sachverhalten und bei der Erstellung von Unterlagen als Entscheidungsgrundlage für die Leitung
  • Die selbstständige Anlage von Rechnungen sowie Prüfung und Nach­verfolgung von Zahlungen sind Bestandteil Ihrer Aufgaben
  • Des Weiteren liegt die Einholung von Informationen und Registerauszügen wie auch das Ablegen von Schriftstücken und Unterlagen im Dokumenten­managementsystem in Ihrem Verantwortungsbereich
  • Zusätzlich verantworten Sie die Mahnungsbearbeitung sowie die Erstellung von Buchungsbelegen zu geprüften Rechnungen
  • Eine regelmäßige Evaluierung der Prozesse und Anpassung der Arbeits­abläufe erfolgt in Absprache mit den fachlich Vorgesetzten
  • Darüber hinaus bearbeiten Sie Schrift­verkehr, Post und sonstige anfallende Sekretariatstätigkeiten
  • Reisebuchungen für das Referat gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder bautechnische Berufsausbildung; alternativ eine durch entsprechend nachgewiesene Erfahrung im genannten Aufgabenbereich auch andere Berufsausbildung
  • Idealerweise bringen Sie erste Berufs­erfahrung als Sachbearbeiter*in im Bausupport mit
  • Professionelle Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen Word und Excel sind wünschenswert
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Koordinationstalent sowie eine strukturierte und selbständige Arbeits­weise gehören zu Ihren Stärken
  • Ein freundlicher und souveräner Umgang mit Kolleg*innen und Kooperations­partner*innen zeichnet Sie aus
  • Sie haben gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Berlins, Gendarmenmarkt, und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max‑Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max‑Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.