Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungs­stärke sowie individuelle Entfaltungs­möglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschul­management. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Bibliothek der Hochschule Osnabrück sucht, vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in für das Forschungs­daten­management IM RAHMEN DES PROJEKTES „AUFBAU DER LANDESINITIATIVE FORSCHUNGS­DATEN­MANAGEMENT NIEDERSACHSEN“

Aufgabengebiet:

  • konzeptionelle und strategische Implementierung und Weiterentwicklung eines hochschulweiten Forschungs­daten­managements (FDM)
  • Konzeption und Aufbau eines FDM‑Beratungs- und Schulungs­angebots
  • Beratung der Forschenden zum Forschungs­daten­management und zum Arbeiten mit Fach-Repositorien
  • Unterstützung der Forschenden während der Antragstellung in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen zur Forschungs­förderung an der Hochschule Osnabrück (insbesondere bei der Erstellung von Daten­management­plänen)
  • Koordinierung bestehender Open-Science-Angebote
  • fachliche Vernetzung mit Akteur*innen zum Erfahrungs- und Wissens­austausch bzgl. des Forschungs­daten­managements
  • Konzeption und Etablierung eines Train-the-Trainer-Programms zur nachhaltigen Etablierung einer FDM‑Schulungs-Kompetenz an der Hochschule Osnabrück
  • inhaltliche Konzeption und Betreuung der Webpräsenz (allgemeine Informationen, Veranstaltungstermine, Wissensbasis)
  • Koordinierung der Öffentlichkeits­arbeit (z. B. Bewerbung der Angebote, Materialien­erstellung und redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master Bibliotheks- und Informations­wissenschaft, Datenmanagement oder anderes wissenschaftliches Hochschul­studium mit anschließender eigener datenbasierten Forschungs­erfahrung)
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Forschungs­daten, Forschungs­daten­management, Langzeit­archivierung sowie im Bereich Nutzungs­lizenzen, Datenzitierung und Metadaten­standards
  • Kenntnisse der deutschen Forschungslandschaft, der relevanten Akteur*innen und der Entwicklungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements
  • Erfahrungen in der Vermittlung von Wissen und die Bereitschaft, dieses in Form von Schulungen und Workshops sowie Beratungsangeboten weiterzugeben
  • serviceorientierte Arbeitsweise, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke und Freude am Netzwerken
  • gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist projektbedingt auf voraussichtlich fünf Jahre befristet. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt. Arbeitsort ist Osnabrück, Campusbibliothek Westerberg.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV‑L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeit­stellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeit­modelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/​stellenangebote

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E‑Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 11.12.2023 unter Angabe der Kennziffer ZS 42-2023 erbeten an: