Logo - Max-Planck-Institut für Biochemie

EINKAUF

generisches Headerbild generisches Headerbild

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungs­einrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Struktur­biologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungs­gruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Für das Team des Institutseinkaufs suchen wir einen

Einkäufer (m/w/d)

Aufgaben

  • Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des öffentlichen Haushaltsrechts
  • Anwendung und Durchführung von Angebotsverfahren sowie eigenständige Verhandlungs­führung in Abstimmung mit den Vorgesetzten und den Forschungs­gruppen
  • Anwendung und Durchführung von Ausschreibungs­verfahren im Team sowie ggf. auch eigenständige Führung des Verfahrens
  • Beratung und Unterstützung der Fachbereiche zu Beschaffungs- und Vergaberechtsfragen
  • Marktbeobachtung
  • Prüfung der Bedarfsmeldung bis zur Bestellung
  • Verhandlungen mit Lieferant*innen
  • Bearbeitung von Reklamationen, Liefertermin­anfragen, Auftrags­bestätigungen etc.
  • Bearbeitung von Transport- und Zollangelegenheiten

Voraussetzungen

  • Kaufmännische Ausbildung
  • Fachkenntnisse Beschaffungswesen
  • Kenntnisse VgV, UVgO
  • Englischkenntnisse für die Kommunikation in einem internationalen Forschungsumfeld
  • SAP und übliche Standard­software (Microsoft Office)

Das bieten wir

  • Krisensichere, perspektivisch unbefristete Stelle am Standort Martinsried
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft
  • Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahres­sonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungs­entgelts
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögens­wirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungs­möglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B. Sprachkurse etc.)
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene Kinderbetreuungs­möglichkeiten und Kooperation mit einem Familienservice
  • Eigene Cafeteria/​Kantine
  • Aktives betriebliches Gesundheits­management und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmen­fitness über EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.